Versenkbare Türgriffe Luxus und Gefahr

Ein Kommentar zur Warnung des ADAC

Moderne Autos faszinieren uns – mit ihrem futuristischen Design, der klaren Linienführung und innovativen Details. Besonders versenkbare Türgriffe, die sich bündig in die Karosserie einfügen, wirken edel und aerodynamisch. Doch was dem Auge schmeichelt, kann im Ernstfall lebensgefährlich werden. Darauf macht der ADAC jetzt eindringlich aufmerksam.

In einer aktuellen Einschätzung betont der Mobilitätsclub, wie wichtig es für Ersthelfer ist, Unfallfahrzeuge schnell und unkompliziert öffnen zu können – besonders wenn Gefahr durch Feuer besteht. Versenkbare Türgriffe erschweren diesen entscheidenden Moment: Sie benötigen entweder elektrischen Strom zum Ausfahren oder sind oft schwer zu erkennen und zu bedienen. Was bedeutet das für unsere Sicherheit?

Zwar zeigen aktuelle Crashtests im Rahmen von Euro NCAP – einem Zusammenschluss von Experten zur Prüfung von Fahrzeugsicherheit – bislang keine größeren Auffälligkeiten bei der Türöffnung. Dennoch gibt es aus der Praxis immer wieder Berichte, dass verunfallte Fahrzeuge mit versenkten Griffen schwerer zu öffnen waren. Gerade bei einem Stromausfall nach einem Crash bleiben einige dieser Griffe eingefahren – und jede Sekunde, die vergeht, kann über Leben und Tod entscheiden.

Hersteller wie Tesla, Mercedes oder BMW setzen stark auf diese moderne Technik. Manche Modelle bieten mechanische Notlösungen, doch viele verlassen sich auf elektronische Motoren. Der ADAC plädiert klar: Eine rein mechanische Entriegelung bietet im Notfall die besten Chancen. Besonders bei schwer beschädigter Karosserie kann ein stabil ausgefahrener Griff entscheidend sein, um eine Tür überhaupt noch zu öffnen. Artikel erstellt durch Reifensuchmaschine.

autotuergriff versenkbar artikel

Auch von innen wird die Türöffnung zunehmend elektrisch gestaltet. Fahrerinnen und Fahrer moderner Fahrzeuge – wie etwa Tesla, Nio oder BMW 7er/iX – sollten sich daher unbedingt mit den manuellen Notentriegelungen vertraut machen. Der Blick ins Handbuch ist mehr als eine Formsache: Es könnte im Ernstfall Leben retten. Der ADAC empfiehlt zudem, einen Fenster-Notfallhammer im Fahrzeug griffbereit zu haben. Allerdings schützt auch dieser nicht vor allem – moderne Verbundglasscheiben stellen eine zusätzliche Hürde dar.

Fazit:
Innovationen im Fahrzeugbau sind faszinierend – aber sie dürfen nicht auf Kosten der Sicherheit gehen. Versenkbare Türgriffe sind ein Design-Trend mit Risiken, die im Alltag leicht übersehen werden. Es ist wichtig, dass sowohl Autohersteller als auch Fahrzeugbesitzer Sicherheit immer an erste Stelle setzen. Technik darf begeistern – aber sie muss auch im Notfall zuverlässig funktionieren.

Diese Informationen basieren auf einer Mitteilung des ADAC.

 

Händlersuche

Anzeige
banner pressemitteilungen 2025
trenner160x10
tvbanner