Eine Achsvermessung erspart Ihnen viel Geld

Achsvermessung

Für eine Achsvermessung wird eine teure Achsvermessungsanlage benötigt. Diese besteht aus einer Hebebühne, vier Lasermessegeräten und einem Computer. Die Lasermessgeräte werden jeweils an alle vier Räder des vermessenden Fahrzeugs montiert um die Achsen zu vermessen. Am Messcomputer werden die Autoherstellerdaten für das Fahrzeug eingegeben. Anhand dieser Daten kann der Mechaniker nun sehen, ob überhaupt eine Achseinstellung getätigt werden muss. Liegen die Daten bei dem vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Richtwerten, ist eine Einstellung nicht nötig und der Messvorgang ist damit beendet. Falls die Richtwerte außerhalb der Richtwerte liegen, muss die Spur des Fahrzeuges vom Mechaniker eingestellt werden. Hierzu müssen Schrauben an der Spurstange gelöst werden um dann die Spur einzustellen. Bei neueren Fahrzeugen ist dies meist kein Problem, jedoch bei älteren Fahrzeugen, ist die Spurstange schon so fest angerostet, dass hier der Mechaniker mehr Zeit für ein Einstellung benötigt, dies verursacht für Sie Mehrkosten.

Doch sparen Sie nicht am falschen Fleck, eine verstellte Achse, ist ein reiner Reifenfresser, innerhalb von wenigen hundert Kilometern, können Ihre Reifen bis zur Karkasse abgefahren werden. Meist einseitig in der inneren Lauffläche der Reifen. Zusätzlich ist das Fahrgefühl mit einem optimal eingestellten Fahrzeug viel besser. Nach jeder Vermessung und Einstellung von Sturz und Achse, erhalten Sie ein Vermessungsprotokoll. Bewahren Sie diesen gut auf, denn dies ist der Nachweis, dass der Mechaniker seine Arbeit richtig gemacht hat. Wie Sie festellen können ob Ihr Auto eine Achsvermessung benötigt, wird Ihnen weiter unten erklärt.

Wie erkenne ich, dass meine Spur oder Sturz nicht mehr in Ordnung ist?

  • Falsche Sturzeinstellungen führen zu einseitiger Reifenabnutzung.
  • Falsche Spureinstellungen der Räder führen zum Radieren. Die Lauffläche zeigt Gratbildung im Profil.
  • Ihr Fahrzeug fährt nicht Spurtreu oder zieht nach links oder rechts.

Wodurch wird die Spur am Auto verstellt?

  • Das Überfahren von Schlaglöchern oder Bordsteinkanten ist häufig die Ursache für eine verstellte Achsgeometrie.
  • Durch Anbringen von Distanzscheiben oder Spurverbreiterungen.
  • Durch nicht serienmäßige Alufelgen und Breitreifen (Umbereifung).

Bei wem kann ich eine Achsvermessung durchführen lassen?

  • Bei fast jedem Reifenfachhandel oder Vertragswerkstatt.

Wie lange dauert eine Achsvermessung?

  • Je nach Alter des Fahrzeugs und Typs, dauert eine Achsvermessung zwischen 30 Minuten bis zu 2 Stunden.

Was kostet eine Achsvermessung?

  • Die Kosten für die reine Vermessung ohne Einstellarbeiten belaufen sich zwischen 29.- und 49.- Euro. Kommen noch Einstellarbeiten hinzu, müssen Sie bis zu 80.-Euro rechnen. Es wird empfohlen schon rein prophylaktisch mindestens alle 2 Jahre eine Achsvermessung an Ihrem Fahrzeug ausführen zu lassen. So können Sie viel Geld sparen, bevor Sie durch eine verstellte Achsgeometrie, innerhalb wenigen 100 Kilometern Ihre Reifen bis ans Gewebe runterfahren.

Achsvermessungsanlage

Eine schon in die Jahre gekommen Achsvermessungsanlage, die jedoch immer noch gute Dienste leistet.

Weitere interessante Themen auf Reifensuchmaschine

Weiterführende Webseiten zum Reifenfachhandel

Weiterführende Webseiten zu Tipps und Service der Reifensuchmaschine

Übersicht zu technischen Artikeln zum Thema Reifen

Weiterführende Webseiten zu Winterreifen

Suche nach Reifenhändler

HIER KÖNNTE
IHRE WERBUNG
STEHEN