Ganzjahresreifen Test 2025
Ganzjahres- bzw. Allwetterreifen sparen Wechsel- und Lageraufwand – besonders in gemäßigten Regionen Deutschlands. Moderne Mischungen und Profile bringen die Performance nahe an Sommer- und Winterreifen heran. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat mit TEMPOTIRE drei populäre Dimensionen im Ganzjahresreifen Test 2025 unabhängig geprüft: 205/55 R16, 205/45 R17 und 235/60 R18.
Warum moderne Ganzjahresreifen überzeugen
Aktuelle Silica-Blends und profilierte Schulterzonen liefern verlässliche Bremswege, Traktion und Handling – im Alltag entscheidend sind dabei Nässe- und Trockenleistung. Die AvD-Bewertung gewichtet Bremsen und Handling besonders hoch; Komfort- und Geräuschwerte fließen ergänzend ein.
So wurde der Ganzjahresreifen Test 2025 durchgeführt
- Dimensionen: 205/55 R16, 205/45 R17, 235/60 R18
- Fahrbahnen: Schnee, Nässe, Trockenheit (inkl. Komfort & Vorbeifahrgeräusch)
- Gewichtung: Bremsen & Handling je 30%; Kapitel Nässe/Trocken je 40%, Schnee 20%
- Skala: 5-Sterne-System mit Auszeichnung für Testsieger & beste Preis-Leistung
Ganzjahresreifen 205/55 R16 – Kompaktklasse
Highlights: Testsieger Continental AllSeasonContact 2 (Top auf trocken & nass, je ~4,5 Sterne). Dahinter Bridgestone Turanza All Season 6 Enliten und Pirelli Cinturato All Season SF 3. Ebenfalls stark: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3, Vredestein Quatrac. Preis/Leistung (mind. gut): Kleber Quadraxer 3. Zurückhaltend: Linglong Grip Master 4S (durchschnittlich in sicherheitsrelevanten Disziplinen); Firestone Multiseason 2 und Tomket Allyear 3 mit Defiziten bei Nässebremsen/Handling.
Häufige Fahrzeugbeispiele (205/55 R16)*
- Volkswagen: Golf VII/VIII (1.0–1.5 TSI/TDI)
- Audi: A3 8V/8Y (Basistrims/Mittelklassen)
- BMW: 1er F20/F21 (Einstiegs- & mittlere Varianten)
- Mercedes-Benz: A-Klasse W176/W177 (abhängig von Ausstattung)
- Škoda: Octavia III/IV (1.0–1.5 TSI/TDI)
- Ford: Focus Mk3/Mk4 (Trend/Titanium)
- Opel: Astra J/K (1.4T/1.6D)
- SEAT: Leon 5F (1.2–1.5 TSI/TDI)
- Toyota: Corolla E180/E210 (1.2T/Hybrid)
Ganzjahresreifentest 205/45 R17 – Kleinwagen & Roadster
Highlights: Testsieger Pirelli Cinturato All Season SF 3 (~4,4; stark bei Aquaplaning & Bremsen). Sehr gut: Continental AllSeasonContact 2, Bridgestone Turanza All Season 6 Enliten (~4,3). Gut: Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 (leichter Abstrich Trockenbremsen). Preis/Leistung (≥ 4 Sterne): Linglong Grip Master 4S. Nicht empfohlen: Milever All Season Versat MC545, Tomket Allyear 3 (Nässebremsen/Handling).
Häufige Fahrzeugbeispiele (205/45 R17)*
- Mazda: MX-5 ND (u. a. Sport/Club)
- MINI: Cooper F55/F56 (diverse 17″-Werksräder)
- Peugeot: 208 GTi (auch 207 RC)
- Toyota: Yaris GRMN (Sondermodell)
- Renault: Clio IV GT-Line/High-Specs
- Fiat: Punto/Grande Punto Sport (ausgewählte 17″-Pakete)
Ganzjahresreifen Test 235/60 R18 – Midsize-SUV & E-Modelle
Highlights: Testsieger Pirelli Scorpion All Season SF 3 (~4,5; exzellentes Bremsen, Top-Handling). Sehr gut: Continental AllSeasonContact 2, Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 SUV. Dahinter: Bridgestone Turanza All Season 6 vor Michelin CrossClimate 2 SUV (bei Nässe-Handling leicht schwächer). Preis/Leistung: Maxxis Premitra All Season AP3 SUV. Nicht empfohlen: Everton Contral A/S 4 Seasons.
Häufige Fahrzeugbeispiele (235/60 R18)*
- Toyota: RAV4 XA50 (Hybrid/Plug-in je nach Trim)
- Honda: CR-V RW/RT (AWD/Hybrid variantenabhängig)
- Nissan: X-Trail T32/T33 (Mitteltrims)
- Hyundai: Santa Fe TM (2.2 CRDi/Hybrid je nach Ausstattung)
- Kia: Sorento UM (oft 18″ Serie)
- Volvo: XC60 (Basis-/Mitteltrims)
- Ford: Edge (zahlreiche 18″-Ausstattungen)
Sterne schnell erklärt
Nahe 5 Sterne: sehr ausgewogen, hohe Sicherheitsreserven auf Nässe & Trockenheit, schneetauglich.
4–4,5 Sterne: alltagstauglich-sicher, klare Stärken in Kernkriterien.
≤ 3,5 Sterne: merkliche Kompromisse – v. a. bei Nässe kritisch.
Beispiel: So liest du ein Testergebnis richtig
Kontext: 205/55 R16 im Stadt-/Landstraßen-Mix; gemäßigtes Klima.
Wichtig: Nässebremsen & -handling dominieren den Alltag, Schnee ist seltener – aber relevant.
Interpretation: Ein Modell mit 4,5 Sternen auf Nässe & Handling bietet in typischen Fahrsituationen mehr Sicherheitsreserve als Komfort-stärkere, aber nassschwächere Alternativen.
Ganzjahresreifentest Ergebnisse 2025
Hersteller | Modell | Sterne | Platz | Prädikat | Preis (€) | Reifengröße | Fahrzeug | Schnee (20%) | Nass (40%) | Trocken (40%) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Continental | AllSeason Contact 2 | 4.5 | 1 | Sehr gut | 395 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.4 | 4.5 | 4.5 |
Pirelli | Cinturato All Season SF 3 | 4.4 | 2 | Sehr gut | 380 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.3 | 4.5 | 4.4 |
Bridgestone | Turanza All Season 6 | 4.4 | 2 | Sehr gut | 350 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.3 | 4.5 | 4.4 |
Goodyear | Vector 4Seasons Gen-3 | 4.3 | 4 | Sehr gut | 385 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.3 | 4.3 | 4.3 |
Vredestein | Quatrac | 4.3 | 5 | Sehr gut | 340 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.0 | 4.5 | 4.2 |
Kleber | Quadraxer 3 | 4.2 | 6 | Gut | 325 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.4 | 4.2 | 4.2 |
Linglong | Grip Master 4S | 4.1 | 7 | Empfehlenswert | 245 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.0 | 4.0 | 4.3 |
Toyo | Celsius AS2 | 4.0 | 8 | Empfehlenswert | 320 | 205/55 R16 | VW Golf | 3.9 | 3.9 | 4.0 |
Firestone | Multiseason GEN02 | 3.9 | 9 | Bedingt empfehlenswert | 330 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.3 | 3.7 | 3.9 |
Tomket | Allyear 3 | 3.6 | 10 | Nicht empfehlenswert | 260 | 205/55 R16 | VW Golf | 4.1 | 3.0 | 4.0 |
Pirelli | Cinturato All Season SF 3 | 4.4 | 1 | Sehr gut | 565 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.4 | 4.5 | 4.4 |
Continental | AllSeason Contact 2 | 4.4 | 2 | Sehr gut | 560 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.4 | 4.3 | 4.4 |
Bridgestone | Turanza All Season 6 | 4.3 | 3 | Sehr gut | 530 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.2 | 4.4 | 4.3 |
Goodyear | Vector 4Seasons Gen-3 | 4.3 | 4 | Gut | 565 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.3 | 4.5 | 4.2 |
Linglong | Grip Master 4S | 4.1 | 5 | Gut | 305 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.0 | 4.0 | 4.3 |
Kleber | Quadraxer 3 | 4.1 | 6 | Gut | 465 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.5 | 4.0 | 4.0 |
Cooper | Discoverer All Season | 3.9 | 7 | Bedingt empfehlenswert | 490 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.0 | 3.9 | 3.9 |
Milever | All Season Versat MC545 | 3.7 | 8 | Nicht empfehlenswert | 195 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 4.6 | 2.9 | 4.0 |
Tomket | Allyear 3 | 3.3 | 9 | Nicht empfehlenswert | 235 | 205/45 R17 | Mazda MX-5 | 3.9 | 2.4 | 4.0 |
Pirelli | Scorpion All Season SF 3 | 4.5 | 1 | Sehr gut | 590 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.4 | 4.5 | 4.5 |
Continental | AllSeason Contact 2 | 4.4 | 2 | Sehr gut | 555 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.4 | 4.5 | 4.5 |
Goodyear | Vector 4Seasons Gen-3 SUV | 4.4 | 3 | Sehr gut | 590 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.4 | 4.4 | 4.5 |
Bridgestone | Turanza All Season 6 | 4.2 | 4 | Gut | 545 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.4 | 4.1 | 4.3 |
Michelin | CrossClimate 2 SUV | 4.3 | 5 | Gut | 690 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.6 | 4.1 | 4.4 |
Falken | EuroAll Season AS220 Pro | 4.3 | 6 | Gut | 510 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.0 | 4.4 | 4.3 |
Maxxis | Premitra All Season AP3 SUV | 4.2 | 7 | Gut | 470 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.3 | 4.1 | 4.2 |
Everton | Contral A/S 4 Seasons | 3.6 | 8 | Nicht empfehlenswert | 300 | 235/60 R18 | Skoda Enyaq | 4.1 | 3.3 | 3.6 |
FAQ zu Ganzjahresreifen
Gibt es echte Wintertauglichkeit bei Ganzjahresreifen?
Ja – Modelle mit 3PMSF/Schneeflocke erfüllen definierte Mindestanforderungen. Der AvD-Test berücksichtigt Schnee, gewichtet aber Nässe/Trocken höher, weil diese Alltagsbedingungen dominieren.
Woran erkenne ich die passende Größe für mein Fahrzeug?
An den Einträgen im CoC/ABE, am Türholm-Sticker und in der Betriebsanleitung. Zusätzlich beeinflussen Felgenbreite/ET, Achslast und ggf. Bremspakete die zulässigen Kombinationen.
Unterscheiden sich EV-Spezifikationen?
Ja, E-Fahrzeuge verlangen oft nach höherer Tragfähigkeit (XL) und angepassten Mischungen für Drehmoment/Gewicht. 235/60 R18 tritt häufig auf EV- und Midsize-SUVs auf.
Sind Budgetreifen eine Alternative?
Der Test zeigt teils deutliche Unterschiede – besonders bei Nässebremsen und Handling. Gute Preis-Leistungs-Modelle existieren, liegen aber selten an der Spitze der Sicherheitsdisziplinen.
Wie wichtig sind Komfort und Geräusch?
Sie fließen ein, sind aber nachrangig gegenüber Sicherheitskriterien wie Bremsweg und Kurvenstabilität.
Warum variieren Testergebnisse zwischen Größen?
Profil, Gummimischung und Karkassenaufbau interagieren mit der Dimension. Ein toppunktetes Modell in 205/55 R16 kann in 235/60 R18 leicht anders performen.
Was bedeutet 3PMSF?
„Three Peak Mountain Snow Flake“ – das Schneeflocken-Symbol kennzeichnet wintertaugliche Reifen gemäß Normprüfung.
Ist eine Mischbereifung (v/h) bei Ganzjahresreifen üblich?
Kommt vor, wenn das Fahrzeug dies serienmäßig nutzt. Maßgeblich sind CoC/ABE; die Achslasten und Reifenfreigaben müssen passen.
*Beispiele zur Fahrzeugzuordnung: abhängig von CoC/ABE, Felgendaten (Breite/ET), Achslasten und Bremspaketen.














