Der Reifen und seine Entstehungsgeschichte
Der Reifen stellt in der Einheit des Rades den äußeren Umfang und die Lauffläche dar, welche den Kontakt zwischen Fahrzeug und Straße erst möglich macht.
Am Anfang war das Rad
Am Anfang war ein Rad, und zwar ein Rad ohne Reifen, zuerst aus Holz und später aus Metall. Mit dieser holprigen und unbequemen Lösung war 1889 Schluss. Der Gummireifen, luftgefüllt und stoßabsorbierend wurde erstmalig patentiert. Der französische Reifenhersteller Michelin hatte das Rennen um den ersten luftgefüllten Autoreifen gewonnen.
Dann wurde es interessant auf dem Reifenmarkt
Die Vulkanisiertechnik, bereits 1844 von Charles Goodyear erfunden und patentiert, nahm eine rasante Entwicklung und schon bald wurden Reifenmischungen und Formen entwickelt, die dem Reifenaufbau unserer Zeit bereits sehr nahe kamen. Continental brachte 1904 den ersten Profilreifen auf den Markt. Nun ging es an die Erforschung von Profiltypen, die im Wechsel der Jahreszeiten, Sommer und Winter, ihre temporären Profilvorteile ausspielten. Die Unterscheidung zwischen Sommerreifen und Winterreifen belebte den Reifenmarkt und Entwickler kreierten Gummimischungen, die aufgrund ihrer Zutaten die Reifen haltbarer und flexibler machten. Es wurde Wert auf Fahrkomfort, Kraftstoffverbrauch und temperaturabhängige Materialveränderung gelegt.
Heute ist alles einfacher
Reifenkäufer mussten noch bis zum 1. November 2012 ihre Sommerreifen oder Winterreifen nach den uneinheitlichen, teils blumigen Angaben verschiedener Reifenhersteller aussuchen. Doch ab November 2012 griff eine EU-Verordnung. Alle europäischen Reifenhersteller haben ab dem Stichtag ihre Angebote mit einem Label zu versehen, das einheitliche Angaben über Rollwiderstand, Nasshaftung und Geräuschemission enthält. Leider enthalten die Label-Pflichtangaben keine Werte über die ebenfalls sehr wichtigen Faktoren, nach denen der Käufer seinen Reifen aussucht, wie:
- Trockenhaftung
- Aquaplaningverhalten
- Fahrstabilität, Kurvenverhalten
- Präzision der Lenkung
- Lebensdauer, harte oder weiche Gummimischung
- Bremseigenschaften, homogener Kontakt zur Fahrbahn
- Verhalten bei winterlichen Bedingungen (bleibt das Material auch bei tiefen Temperaturen weich?)
Fazit:
Der Autoreifen hat in den letzten 100 Jahren eine rasante Entwicklung gemacht. Trotz des aktuell sehr hohen Reifenstandards in Bezug auf Reifenaufbau, der Selektion nach Winterreifen und Sommerreifen sowie den Gummimischungen für jede Gelegenheit, wird der Reifenmarkt auch in Zukunft Überraschungen für uns bereithalten. Alles dreht sich um die handtellergroße Reifenaufstandsfläche, nur hier wird entschieden, wie viele Kräfte übertragen oder abgebaut werden können. Hier schließt sich der Kreis, denn das war immer so und wird sich auch nicht ändern.
Achsvermessung
Räderreinigung
Reifengas
Reifenwuchten
Registrieren bei Reifensuchmaschine
Reifenhändler in Berlin
Reifenhändler in Stuttgart
Reifenhändler in Hamburg
Reifenhändler in Essen
Reifenhändler in Frankfurt
Reifenhändler in München
Reifenhändler in Kiel
Reifenhändler in Köln
Reifen
Winterreifen
Ganzjahresreifen
Allwetterreifen
Reifenhändler
Reifentipps
Reifenhersteller
Reifensuche
Reifenfabrikatsbindung
Loadindex
Reifenalter
Runflat Reifen
Reifenkennzeichnungen
Reifenwechsel
Zum Reifenlexikon
Sportmaxx TT
Rainsport 2
Eagle F1 Asymmetric
Energy Saver
Cinturato
Sport Maxx
Ecocontrol
Günstige Sommerreifen
Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner
Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner
Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem
Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel
S-Markierung
Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016
Alufelgen im Winter
Avon Winterreifen Angebote
Barum Winterreifen Angebote
BMW Winterreifen
Breitreifen im Winter
Continental Winterreifen Angebote
Winterreifen günstig
Fulda Winterreifen Angebote
Michelin Winterreifen Angebote
Porsche Winterreifen
Rotex Winterreifen Angebote
Schneeflockensymbol
Sieben Grad Regel
Felgenreiniger Test
SUV Winterreifen
Winterreifen Angebote
Winterreifen Profiltiefe
Winterreifenpflicht
Winterreifentest
Winterreifentest 2014
Winterreifentest 2015