Reifenkauf im Reifenhandel
Wenn es um die Anschaffung von Autoreifen geht, ist der Einkauf im Reifenhandel die erste Wahl. Auch wenn das Internet mit vermeintlich günstigen Angeboten lockt, sollte der im Fachhandel angebotene Service genutzt werden.
Die Reifen haben nicht nur eine großen Einfluss auf den Fahrkomfort und den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeuges, sondern beeinflussen darüber hinaus auch die Länge des Bremsweges und sind somit sicherheitsrelevante Bauteile. Damit ist eine umfangreiche sachkundige Beratung bei der Reifenauswahl unerlässlich. Die Bandbreite der Reifenangebote beschränkt sich nicht auf die Kategorien Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen. Auch innerhalb dieser Gruppen gibt es für unterschiedliche Bedingungen optimierte Reifen, etwa für Nässe, Schnee oder Eis. Außerdem werden gebrauchte und runderneuerte Reifen angeboten. Die Frage nach dem richtigen Reifen kann nicht pauschal beantwortet werden, da die Anforderungen an den Reifen stark von Fahrzeugtyp und Fahrzeugnutzung abhängen. Hier kann der Fachhändler mit seiner Beratung wertvolle Dienste leisten. Viele Reifenhändler bieten sicherheitsgeprüfte Gebrauchtreifen zu günstigen Konditionen an.
Der Reifenkauf beim Fachhändler vereint die Vorteile einer individuellen Beratung mit einer sachkundigen Montage. Beim Kauf können die Reifen direkt auf eine vorhandene Felge montiert werden. Wenn die Reifen im Versandhandel bestellt wurden, ist hierfür ein zusätzlicher Werkstatttermin nötig. Zur fachgerechten Montage zählt auch das vorherige Auswuchten der Räder. Da üblicherweise eine Werkstatt angeschlossen ist, können weitere Fahrwerkschecks wie Achsvermessung und Spur- und Sturzeinstellung mit erledigt werden. Eine richtige Einstellung dieser Parameter gewährleistet die optimale Funktion der Reifen und sorgt so für einen kurzen Bremsweg, niedrigen Kraftstoffverbrauch sowie eine hohe Lebensdauer der Reifen.
Außerdem bietet der örtliche Fachhändler oft gegen geringes Entgelt eine Lagerung der Winter- bzw. Sommerreifen an und erspart so nicht nur unnötigen Transport sowie Lagerraum sondern garantiert auch eine Lagerung bei optimalen Lagerbedingungen. Ein seriöser Reifenhändler überprüft zudem die Reifen vor der Einlagerung auf Verschleiß und Beschädigungen und kann so rechtzeitig auf einen nötigen Austausch aufmerksam machen. Er übernimmt außerdem beim Kauf von neuen Reifen die Entsorgung der Altreifen.
Nicht zuletzt ist auch der bessere Service bei einem Reifenhändler vor Ort gegenüber einem Onlineshop zu nennen. So ist etwa Nachjustierung oder gar ein Umtausch der Reifen im Reifenhandel deutlich unproblematischer als bei online gekauften Reifen.