BFGoodrich Reifen
Bereits 1870 gründete Dr. Benjamin Franklin Goodrich die erste Reifenfabrik Nordamerikas in Akron/Ohio. Durch intensive Forschungsarbeit erhielt die Marke schnell einen guten Ruf. Schnelle Verbesserungen des Abrollverhaltens und der Widerstandsfähigkeit führten zu guten Verkaufszahlen und einer rasanten Expansion. Zunehmend stellten sich auch Erfolge von internationaler Beachtung ein. Mit BFGoodrich Reifen erfolgte 1903 die erste Durchquerung der USA von Osten nach Westen. Bei der ersten legendären Atlantiküberquerung von New York nach Paris war das Flugzeug von Lindenbergh durch den Reifenhersteller BFGoodrich ausgestattet worden. Sogar das Spaceshuttle "Columbia" wurde 1981 damit ausgerüstet.
Erfolge von BFGoodrich
Im Rennsport setzte der traditionelle Reifenhersteller ebenfalls Maßstäbe. So gewann BFGoodrich zweimal in Folge das bedeutende 500-Meilen-Rennen von Indianapolis. Der Erfolg erreichte auch Europa. Bei der Rallye-WM und vor allem bei der international bekannten Wüstenrallye Paris-Dakar. Hierbei wurde allein achtmal der erste Platz erreicht. Der Pioniergeist des Reifenherstellers wurde oftmals durch einzigartige Meilensteine in der Weiterentwicklung und Konstruktionsfertigung erkennbar. Zukunftsweisende Entwicklungsschritte und Produktionsumstellungen waren insbesondere die Einführung von Radial-, Runflat- und Gürtelreifen in Amerika. Seit 1988 zählt das Unternehmen zu Michelin. Im Jahre 1999 erfand BFGoodrich mit dem Scorcher T/A. den ersten Reifen mit farbigen Laufflächen. Nur 3 Jahre später präsentierte das Unternehmen den ersten 24 Zoll Reifen für Off-Road-Fahrzeuge.
Zielsetzung bei der Bestimmung der Reifenqualität ist bei der Konstruktion und Herstellung von BFGoodrich Reifen eine ausgeprägte Kontrollsicherheit für alle Fahrsituationen und jeden Fahrbahnzustand. Außerdem steht die Langlebigkeit durch möglichst geringen Verschleiß im Vordergrund. Dadurch kann eine dauerhafte Behauptung gegenüber der Marktkonkurrenz gewährleistet werden. Angeboten werden hochleistungsfähige Sommer- und Winterreifen für Pkw, SUV und Leicht-Lkw.
Als Sommerreifen ist unter anderem der BF-Goodrich g-force Profiler erfolgreich auf dem Markt. Als Winterreifen steht beispielsweise der Winter G im Angebot. Die Off-Road 4x4-Reifen beeindrucken durch kontrollierte Fahrfreude auf jedem Untergrund. Die Spezialreifen verfügen über eine exzellente Robustheit und Lebensdauer. Dabei bleibt der Vorteil jahrzehntelanger Rallyeerfahrung nicht verborgen. Die Qualität beeindruckt auch beim Angebot für Mittelklassewagen, Kompaktfahrzeugen und Familien-Vans. Sowohl auf trockener wie auf nasser Fahrbahn überzeugen die sichere Bodenhaftung und das kontrollierte Bremsverhalten. Ein hervorragendes Handling auch bei größeren Lasten bieten die BFGoodrich Reifen für Klein-Lkw. Einen Mehrwert stellt auch die Haltbarkeit der Markenreifen dar.
BFGoodrich Winterreifen
BFGoodrich SUV Sommerreifen
BFGoodrich All Terrain T/A KO
BFGoodrich Mud Terrain T/A KM2
BFGoodrich Long Trail T/A Tour
BFGoodrich SUV Allwetterreifen
BFGoodrich Leicht-LKW-Sommerreifen
BFGoodrich Leicht-LKW-Winterreifen
Reifenfachhandel
Reifenhersteller
Reifen-Lexikon
Reifen Tipps
Reifenrechner
Infos zu Werbung
Messe-Girls
Wallpaper - Bildschirmschoner
Allwetterreifen
Autoreifen
Continental SSR
Diagonalreifen
Energiesparlabel Reifen
Reifenfabrikatsbindung
Ganzjahresreifen
Loadindex
Profilgalerie
Radialreifen
Reifendruckkontrollsystem
Reifenlabel
Reifen 195 er - Reifen 225 er
Reifenalter
Reifendruck
Reifeneinlagerung
Reifenprofiltiefe
Reifenversicherung
Reifenwechsel
S-Markierung
Reifenwechsel Drehmoment
Runderneuerung
Runflat Reifen
Sommerreifen
Sommerreifentest
Sommerreifentest 2015
Sommerreifentest 2016