Infos zu Fulda Sommerreifen Sportcontrol
Fulda Sportcontrol
Günstiger Hochleistungssommerreifen
Der Ultra High Performance Sommerreifen Fulda Sportcontrol ist der Nachfolger vom Fulda Carat Exelero. Mit dem Sportcontrol vereinigt der Traditionsreifenhersteller Fulda, geringen Rollwiderstand und guten Nassgriff, bis vor wenigen Jahren waren das Gegensätze die sich so nicht vereinbarten.
Der Fulda Sportcontrol verfügt über eine hochmoderne Laufflächenmischungen aus Silica, dies ermöglicht den Reifeningenieuren der Fulda, die Eigenschaften des Sommerreifens aktiv und gravierend zu verbessern. Insbesondere die Haftungswerte bei Nässe konnten die Ingenieure gegenüber dem Exelero stark verbessern und optimieren.
Um die Aquaplaning-Eigenschaften des Ultra High Performance Sommerpneus zu verbessern, entwickelten die Reifenbauer für den Sportcontrol die AquaFlow-Profilrillen, diese bewirken, dass Wasser schneller und effizienter zu den Seiten und nach hinten geleitet werden. Dies erhöht nicht nur die Fahrsicherheit, sondern auch das Fahrgefühl.
Der Fulda Reifen verfügt über ein asymmetrische Profil mit Verstärkungselemente zwischen den Profilblöcken, diese Verstärkungselemente sorgen aktiv gegen ein einknicken bei Kurvenfahrten. Die Aufstandsfläche des Reifens verliert somit um ein vielfaches geringer den Kontakt zur Straße und vermittelt ein gutes Fahrgefühl und Sicherheit bei heftigen Ausweichmanövern.
Viele Autofahrer die sich für den Fulda Sportcontrol entscheiden, wird es freuen, dass sie nicht nur einen hochperformanten Sommerreifen kaufen, sondern einen Reifen mit einem optimierten Laufflächendesign mit verbesserter Druckverteilung des Profils und somit gleichmäßigen Verschleiß über die gesamte Laufzeit des Reifens, dies schont den Geldbeutel.
Eine Übersicht der erhältlichen Dimensionen gibt es weiter unten.
Reduzierter Kraftstoffverbrauch
Ein Reifen ist eine hochdynamische und gleichzeitig hoch-elastische Konstruktion. Im Fahrbetrieb gibt es zwei Belastungsformen: Beim normalen freien Abrollen wird der Reifen mit geringen Frequenzen (einmal pro Radumdrehung) angeregt, der Reifen bleibt dabei kühl und produziert deshalb nur geringen Rollwiderstand – gut für geringen Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen. Anders beim Bremsen, Beschleunigen oder bei forcierter Kurvenfahrt: Die Gummielemente werden hierbei stärker angeregt – mit tausendfacher Frequenz. Das führt zu einer sofortigen Erwärmung des Gummis und Haftungssteigerung, vor allem bei Nässe. Bei der anschließenden Geradeausfahrt kühlt der Reifen wieder ab. Der SportControl beherrscht beide unterschiedlichen Frequenzbereiche und sorgt daher für geringen Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig guten Nässeeigenschaften.
Zudem bietet seine Leichtbaukarkasse handfeste Vorteile: Je weniger ein Reifen wiegt, desto weniger Material wird beim Abrollen verformt. Und das führt wiederum zu weniger Energieverlust durch die dabei entstehende Wärmeentwicklung.
Weiterer Vorzug der Leichtbauweise: weniger ungefederte Massen und dadurch präziseres Handling sowie sensibleres Federungsverhalten.
Höhere Laufleistung bei gleichzeitig verbesserter Laufruhe
Der Fulda SportControl setzt auf eine intelligente Verbindung aus Reifen-konstruktion und Laufflächendesign. Die optimierte Aufstandsfläche sowie die verbesserte Druckverteilung ergeben ein gleichmäßigeres Ablaufbild. Das macht sich positiv für den Geldbeutel bemerkbar. Denn dieser Sommerreifen überzeugt nicht nur mit seinem Preis-/ Leistungsverhältnis, sondern auch mit einer guten Laufleistung.
Durch die verbesserte Laufruhe bleibt der Sommerreifen auf der gesamten Wegstrecke dabei in Sachen Geräuschentwicklung ein unauffälliger, weil kaum vernehmbarer Begleiter.
Reifendimensionen Fulda Sportcontrol
Reifengrößen in 2015 | |
---|---|
205/55R16 91W – Fulda Sportcontrol | 235/45R17 94Y – Fulda Sportcontrol |
215/55R17 98W – Fulda Sportcontrol FP XL | 245/45R17 99W – Fulda Sportcontrol FP XL |
215/55R16 93W – Fulda Sportcontrol | 245/45R18 100Y – Fulda Sportcontrol XL |
215/55R16 97Y – Fulda Sportcontrol FP XL | 255/45R18 103Y – Fulda Sportcontrol XL |
225/55R17 101W – Fulda Sportcontrol XL | 205/40R17 84W – Fulda Sportcontrol XL |
225/55R16 95W – Fulda Sportcontrol | 225/40R18 92Y – Fulda Sportcontrol XL |
225/55R16 95V – Fulda Sportcontrol FP | 235/40R18 95Y – Fulda Sportcontrol XL |
235/55R17 103W – Fulda Sportcontrol XL | 235/40R18 91Y – Fulda Sportcontrol |
205/50R17 93W – Fulda Sportcontrol XL | 245/40R18 97Y – Fulda Sportcontrol XL |
205/50R16 87V – Fulda Sportcontrol FP | 245/40R17 95Y – Fulda Sportcontrol XL |
215/50R17 95W – Fulda Sportcontrol XL | 245/40R19 98Y – Fulda Sportcontrol FP XL |
225/50R16 92W – Fulda Sportcontrol | 255/40R19 96Y – Fulda Sportcontrol FP |
225/50R17 98W – Fulda Sportcontrol XL | 225/35R19 88Y – Fulda Sportcontrol XL |
235/50R18 101Y – Fulda Sportcontrol XL | 235/35R19 91Y – Fulda Sportcontrol XL |
205/45R16 83V – Fulda Sportcontrol FP | 245/35R18 92Y – Fulda Sportcontrol XL |
215/45R17 91Y – Fulda Sportcontrol XL | 245/35R19 93Y – Fulda Sportcontrol XL |
>225/45R17 94Y – Fulda Sportcontrol FP XL | 255/35R18 94Y – Fulda Sportcontrol FP XL |
225/45R17 91Y – Fulda Sportcontrol | 255/35R19 96Y – Fulda Sportcontrol FP XL |
>235/45R18 94W – Fulda Sportcontrol FP | 255/30R19 91Y – Fulda Sportcontrol FP XL |
235/45R17 97Y – Fulda Sportcontrol XL | 265/30 R19 93Y – Fulda Sportcontrol XL |
FP (Flat Protected) = Schutzleiste am Reifen um Felgen zu Schützen.
Reifenbezeichnungen