ADAC Winterreifentest 2025 – Ergebnisse, Testsieger & Verlierer

Der ADAC Winterreifentest 2025 ist der größte in der Clubgeschichte.
Getestet wurden 31 Winterreifen in der Dimension 225/40 R18 – eine beliebte Größe
für sportliche Kompaktwagen wie VW Golf GTI, Audi A3 oder BMW 1er.
Das Ergebnis fällt deutlich aus: Rund die Hälfte der Reifen erhält keine Empfehlung,
elf Modelle fallen sogar komplett durch.

Die besten Winterreifen 2025 im ADAC-Test

  • Goodyear UltraGrip Performance 3 – Testsieger mit Gesamtnote 2,0. Überzeugend auf nasser Fahrbahn, mit einer prognostizierten Laufleistung von über 76.000 km.
  • Michelin Pilot Alpin 5 – Gesamtnote 2,1. Sehr ausgewogen, starke Fahrsicherheit.
  • Bridgestone Blizzak 6 und Dunlop Winter Sport 5 – beide ebenfalls „gut“ im Test.

Insgesamt schneiden nur sechs Premiumreifen mit einem „gut“ ab.
Zwölf weitere Modelle sind „befriedigend“ und damit eingeschränkt empfehlenswert.

Verlierer: Budget-Winterreifen im Test

Besonders kritisch fällt das Ergebnis in der Budget-Kategorie aus.
Von 14 getesteten günstigen Reifen:

  • 11 Modelle sind mangelhaft und ein hohes Sicherheitsrisiko.
  • 1 Modell erreicht nur „ausreichend“.
  • Nur zwei Reifen können eingeschränkt empfohlen werden: Momo W-20 North Pole und Matador MP93 Nordicca.

Bremswege im Vergleich – Premium vs. Billigreifen

Die Unterschiede werden beim Bremsweg auf nasser Fahrbahn besonders deutlich:

  • Goodyear UltraGrip Performance 3: nach ca. 31 m zum Stillstand (80 km/h → 0).
  • Syron Everest 2: bei gleicher Strecke noch über 45 km/h Restgeschwindigkeit – ein enormes Risiko.

Fazit des ADAC Winterreifentests 2025

Die Ergebnisse zeigen klar: Sicherheit, Stabilität und kurze Bremswege sind vor allem bei
Premium-Winterreifen gewährleistet.
Modelle von Goodyear, Michelin, Bridgestone, Continental und Dunlop überzeugen mit
einem ausgewogenen Mix aus Sicherheit, Laufleistung und Effizienz.

Der ADAC empfiehlt daher Autofahrern in winterreichen Regionen,
auf hochwertige Winterreifen zu setzen.
Für Gelegenheitsfahrer in gemäßigten Zonen können auch günstigere Reifen oder ein guter
Ganzjahresreifen infrage kommen.

Testbedingungen

  • Trocken-Handling: Italien
  • Nässe- und Eistests: Hannover
  • Schneetests: Nordfinnland


winterreifentest 2025 01

Beim ADAC-Winterreifentest 2025 standen insgesamt 31 verschiedene Reifenmodelle auf dem Prüfstand.

winterreifentest 2025 02

Die Resultate der Handling- und Bremstests fließen mit einem Anteil von 70 Prozent in die Gesamtbewertung ein.

winterreifentest 2025 03

Die Tests auf Schnee finden in Ivalo (Finnland) statt.

winterreifentest 2025 bremsweg neasse
winterreifentest 2025 ergebnisstabelle
goodyear ultragrip performance3
Reifenmodell
Preis
ADAC Urteil
Fahrsicherheit
Umweltbilanz
Getestet
171.00
2.0
2.1
1.7
09.2025
177.00
2.1
2.1
2.0
09.2025
167.00
2.2
2.2
2.3
09.2025
169.00
2.4
2.4
2.3
09.2025
140.00
2.4
2.6
1.9
09.2025
177.00
2.5
2.6
2.2
09.2025
143.00
2.6
2.7
2.5
09.2025
148.00
2.7
2.8
2.5
09.2025
Momo W-20 North Pole
115.00
2.7
2.7
2.8
09.2025
Ceat WinterDrive
136.00
2.8
3.0
2.2
09.2025
Matador MP93 Nordicca
110.00
3.0
3.2
2.6
09.2025
143.00
3.0
3.3
2.4
09.2025
143.00
3.1
3.4
2.4
09.2025
142.00
3.2
3.3
2.8
09.2025
130.00
3.2
3.3
3.0
09.2025
Giti GitiWinter W2
136.00
3.4
3.5
3.1
09.2025
121.00
3.6
3.6
2.4
09.2025
135.00
3.6
3.6
2.7
09.2025
Maxxis Premitra Snow WP6
112.00
3.7
3.7
2.3
09.2025
Apollo Aspire XP Winter
133.00
4.1
4.1
2.7
09.2025
Radar Dimax Winter
99.00
4.6
4.6
2.9
09.2025
Nankang Winter Activa 4
112.00
5.2
5.2
3.7
09.2025
Landsail Winter Lander
k.A.
5.3
5.3
2.8
09.2025
Petlas SnowMaster 2 Sport
128.00
5.3
5.3
2.9
09.2025
Imperial Snowdragon UHP
97.00
5.4
5.4
2.4
09.2025
Tomket Snowroad Pro 3
107.00
5.5
5.5
2.0
09.2025
Star Performer Stratos UHP
95.00
5.5
5.5
2.3
09.2025
Goodride SW608
96.00
5.5
5.5
2.8
09.2025
Evergreen EW66
133.00
5.5
5.5
2.9
09.2025
CST Medallion Winter WCP1
93.00
5.5
5.5
3.0
09.2025
Syron Everest 2
126.00
5.5
5.5
3.2
09.2025

Händlersuche

Anzeige
tvbanner
trenner160x10
banner pressemitteilungen