Bridgestone Blizzak 6 – Winterreifentest 2025

Der Bridgestone Blizzak 6 präsentiert sich im aktuellen ADAC-Test als zuverlässiger Winterreifen mit einem ausgewogenen Leistungsbild. Er überzeugt in Bereichen wie Sicherheit, Umweltbilanz und Haltbarkeit. Im Folgenden findest du alle Messwerte sowie eine Analyse seiner Stärken und Schwächen.

Testurteil & Noten

Bereich
Note
Gesamtergebnis
2,2
Fahrsicherheit (70 %)
2,2
– Trockene Fahrbahn (30 %)
2,1
– Nasse Fahrbahn (40 %)
2,1
– Winterliche Fahrbahn (30 %)
2,5
Umweltbilanz (30 %)
2,3
– Laufleistung (40 %)
2,1
– Reifenabrieb (20 %)
1,9
– Effizienz (20 %)
2,1
Geräusch (10 %)
3,3
Nachhaltigkeit (10 %)
3,3

Technische & Messdaten

Merkmal
Wert
Preis (Euro)
167,00
Last-/Geschwindigkeitsklasse
92 V
EU-Reifenlabel (Rollwiderstand / Nasshaftung / Geräusch)
C / B / B, 70 dB
Produktionsland (Testreifen)
Polen
Bremsweg (100 → 0, trocken)
43,8 m
Bremsweg (80 → 0, nasser Asphalt)
32,3 m
Bremsweg (80 → 0, nasser Beton)
36,5 m
Aquaplaning längs (Aufschwimmgeschwindigkeit)
74,9 km/h
Aquaplaning Kreis (Querbeschleunigung)
2,9 m/s²
Bremsen Schnee (30 → 0)
9,6 m
Traktion Schnee
239 dN
Bremsen Eis (20 → 0)
16,2 m
Prognostizierte Laufleistung
57.700 km
Reifenabrieb
62 mg/km/t
Testreifengewicht
9,3 kg
Kraftstoffverbrauch (bei 100 km/h)
5,8 l/100 km
Vorbeifahrgeräusch
72,4 dB(A)

Stärken

  • Sehr sicheres, präzises Handling auf trockener Fahrbahn
  • Gute Bremsleistung bei Nässe, stabile Kontrolle im Kurvenverhalten
  • Solide Performance auf winterlichen Straßen (Schnee & Eis)
  • Hohe prognostizierte Laufleistung und niedriger Reifenabrieb
  • Effizient & leicht – geringerer Kraftstoffverbrauch

Schwächen

  • Leichte Defizite im Quer-Aquaplaning
  • In Schneehandling-Situationen nur knapp über befriedigend

Händlersuche

Anzeige
tvbanner
trenner160x10
banner pressemitteilungen