Kleber Krisalp HP3 – Winterreifentest 2025

Der Kleber Krisalp HP3 zeigt im ADAC-Test ein gemischtes Leistungsbild: solide Stärken bei Trockenheit und winterlichem Fahrverhalten, jedoch erkennbare Schwächen auf nassen Strecken. Hier findest du alle Testdaten sowie eine ausgewogene Bewertung seiner Vorzüge und Defizite.

Testergebnisse & Noten

Bereich
Note
Testergebnis gesamt
2,6
Fahrsicherheit (70 %)
2,7
– Trockene Fahrbahn (30 %)
2,4
– Nasse Fahrbahn (40 %)
2,7
– Winterliche Fahrbahn (30 %)
1,9
Umweltbilanz (30 %)
2,5
– Laufleistung (40 %)
2,5
– Reifenabrieb (20 %)
2,0
– Effizienz (20 %)
2,2
Geräusch (10 %)
3,0
Nachhaltigkeit (10 %)
3,1

Allgemeine Daten & Messwerte

Merkmal
Wert
Preis (Euro)
143,00
Last-/Geschwindigkeitsklasse
92 V
EU-Reifenlabel (Rollwiderstand / Nasshaftung / Geräusch)
D / B / A, 69 dB
Produktionsland (Testreifen)
Rumänien
Bremsweg (100 → 0, trocken)
44,2 m
Bremsweg (80 → 0, nasser Asphalt)
35,0 m
Bremsweg (80 → 0, nasser Beton)
40,7 m
Aquaplaning längs (Aufschwimmgeschwindigkeit)
76,9 km/h
Aquaplaning Kreis (Querbeschleunigung)
2,6 m/s²
Bremsen Schnee (30 → 0)
9,4 m
Traktion Schnee
249 dN
Bremsen Eis (20 → 0)
16,8 m
Prognostizierte Laufleistung
52.700 km
Reifenabrieb (mg/km/t)
64
Testreifengewicht
9,8 kg
Kraftstoffverbrauch (bei 100 km/h)
5,7 l/100 km
Vorbeifahrgeräusch
71,9 dB(A)

Stärken

  • Sichere und präzise Fahreigenschaften auf trockener Fahrbahn
  • Stabiles Verhalten bei Schnee & Eis – gute Traktion und Bremsleistung
  • Hohe prognostizierte Laufleistung und vergleichsweise geringer Abrieb
  • Günstiger Kraftstoffverbrauch dank effizientem Design

Schwächen

  • Deutliche Defizite auf nasser Fahrbahn – Handling und Griplevel nur mittelmäßig
  • Relativ hohes Reifengewicht im Vergleich zu Spitzenmodellen
  • Produktionsrückstände, die sich in den ersten Kilometern bemerkbar machen können

Händlersuche

Anzeige
tvbanner
trenner160x10
banner pressemitteilungen