Semperit Speed-Grip 5 – Winterreifentest 2025
Der Semperit Speed-Grip 5 zeigt ein gemischtes Leistungsbild: In Tests auf nasser Fahrbahn sowie bei der Umweltbilanz erzielt er gute Werte, auf trockener Strecke hingegen treten Schwächen in Präzision und Rückmeldung auf. Im Gesamturteil erreicht er die Bewertung „befriedigend“. Im Folgenden findest du alle Testergebnisse sowie eine differenzierte Bewertung seiner Stärken und Schwächen.
Testergebnis & Noten
| Bereich | Note |
|---|---|
| Gesamtergebnis | 3,2 |
| Fahrsicherheit (70 %) | 3,3 |
| – Trockene Fahrbahn (30 %) | 3,3 |
| – Nasse Fahrbahn (40 %) | 2,1 |
| – Winterliche Fahrbahn (30 %) | 2,6 |
| Umweltbilanz (30 %) | 2,8 |
| – Laufleistung (40 %) | 2,8 |
| – Reifenabrieb (20 %) | 2,0 |
| – Effizienz (20 %) | 2,1 |
| Geräusch (10 %) | 3,5 |
| Nachhaltigkeit (10 %) | 2,8 |
Allgemeine Daten & Messwerte
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Preis (Euro) | 142,00 |
| Last-/Geschwindigkeitsklasse | 92 V |
| EU-Reifenlabel (Rollwiderstand / Nasshaftung / Geräusch) | D / B / B, 72 dB |
| Produktionsland (Testreifen) | Frankreich |
| Bremsweg (100 → 0, trocken) | 44,3 m |
| Bremsweg (80 → 0, nasser Asphalt) | 33,3 m |
| Bremsweg (80 → 0, nasser Beton) | 37,6 m |
| Aquaplaning längs (Aufschwimmgeschwindigkeit) | 74,2 km/h |
| Aquaplaning Kreis (Querbeschleunigung) | 2,6 m/s² |
| Bremsen Schnee (30 → 0) | 9,6 m |
| Traktion Schnee | 235 dN |
| Bremsen Eis (20 → 0) | 17,0 m |
| Prognostizierte Laufleistung | 47.900 km |
| Reifenabrieb (mg/km/t) | 66 |
| Testreifengewicht |





