Informationen zu Reifengas Reifengas statt Druckluft Das moderne Befüllen von Fahrzeugreifen mit Reifengas bietet im Vergleich zur Luftbefüllung eine Reihe von Vorteilen, die je nach Einsatzart der Reifen mehr oder weniger zum Tragen kommen können. In...
Reifengas statt Druckluft: Lohnt die Investition? Reifengas statt Druckluft Der Überdruck im Reifen sorgt für ein leichtes Abrollen und damit hohen Fahrkomfort. Außerdem lässt er sich an unterschiedliche Belastungszustände anpassen. Den...
Informationen zur Tragfähigkeit von bestimmten Reifen Reifen Tragfähigkeit für H-V-W-Y Reifen Tragfähigkeit und Höchstgeschwindigkeit die in den Tabellen aufgeführten Reifentragfähigkeiten bzw. Tragfähigkeitskennzahlen gelten:...
Informationen zu Kalterneuerung von Reifen Reifen Kalterneuerung Informationen zur Kalterneuerung von Reifen. Die Kalterneuerung ist die formenunabhängige Vulkanisation bei einer Temperatur von 95°C bis 110°C. Der Reifen wird unter Verwendung eines...
Informationen zu Kautschuk Reifen Reifen Kautschuk Wie aus Kautschuk Autoreifen hergestellt werden Die Heimat des Kautschukbaums ist die „Grüne Hölle“ des Amazonasgebiets. Hier wurde der Saft des „weinenden Holzes“ von den...
Informationen zu Loadindextabelle Reifen Loadindex- bzw. Tragfähigkeitstabelle International sind allen Reifen folgende Tragfähigkeits-Kennzahlen, auch Load-Index (LI) genannt, zugeordnet. Diese Werte(kg) gelten nicht nur als Höchstwerte, sondern sind...